Lippstadt – Die Vereinigten Staaten von Amerika sind das stärkste Land der Welt und spielen die Hauptrolle in der Nordatlantischen Allianz NATO. Außerdem sind sie eine Supermacht und im Welthandel die Nummer eins. Das amerikanische Militär hat die beste und modernste Technologie, wie zum Beispiel Waffen (Panzer M1 Abrams), Langstreckenbomber B-52 und Flugzeugträger.

Die Geschichte des Landes ist sehr interessant und ging am 19. April 1775 mit dem Beginn der amerikanischen Revolution los. Tausende von Menschen haben sich vereinigt und für ein freies, sicheres und demokratisches Land gekämpft. Bis heute sind die US die älteste Demokratie, die sich gegen Terrorismus und andere negative Einflüsse wehrt. Die US machen alles, was in ihrer Macht steht, um ihren Alliierten zu helfen und sie zu unterstützen. Amerika unterstützt auch Menschen in vielen Ländern und Regionen auf der ganze Welt. Das größte Ziel ist, dass es Frieden auf der Welt geben würde.

Tomas...

Weiterlesen

Lippstadt/Leipzig – Am Wochenende war ich mit zwei Betreuern in Leipzig, meiner Heimatstadt, in der ich 14 Jahre gelebt habe. Die Fahrt dauerte mit dem Auto vier Stunden. Dort haben wir meine alte Wohngruppe besucht, waren mit ehemaligen Mitbewohnern im Eiscafé und haben uns über die Dinge, die so passiert sind, unterhalten. Wir haben im Hotel übernachtet, am Abend lecker gegessen und zwei schöne Tage in Leipzig verbracht. Und auf der Rückfahrt haben wir bei McDonalds ein Abschiedsessen gemacht. Dann war der Ausflug schon vorbei und ich war wieder in NRW, wo ich gerade lebe. Ich bin froh, dass ich so eine tolle Wohngruppe habe, ich fühle mich da sehr wohl.

Felix Huste, Kl. 9a, Hedwig-Schule Lippstadt

Weiterlesen

Lippstadt – Ein Teddy-Hamster wird ca. zwölf bis 14 Zentimeter lang, zwei bis drei Jahre alt und ist nachtaktiv. Das bedeutet, dass er tagsüber schläft und wenig aktiv ist, denn erst zu den Abendstunden wird er so richtig wach. Ab ca. 18 Uhr kann man unseren Hamster gut beobachten und viele lustige „moves“ sehen, wie er am Käfig tollpatschig hochklettert oder sich hinsetzt zum Essen. Unser Hamster heißt Lucy. Sie läuft dann auch mal gerne ununterbrochen durch ihr Hamsterrad.

Lucy lässt sich auch auf die Hand nehmen und dann spielt sie gerne von Hand zu Hand. Vorsicht ist trotzdem geboten, da Lucy empfindlich ist und auch mal zwicken kann mit ihren Nagezähnen. Auch sollte man vor und nach dem Handkontakt mit Lucy seine Hände gründlich waschen.

Es gibt noch eine Besonderheit: Es sollte stets eine ca. 30 Zentimeter hohe Streuschicht im Käfig sein, damit der Teddy-Hamster gut buddeln und Gänge anlegen kann. Auch spezieller Sand ist für die Fellpflege wichtig.

...

Weiterlesen

Lippstadt – Einerseits wird Fleisch zu billigen Preisen angeboten, andererseits steigen die Anforderungen an die Tierhaltung im Sinne des Tierwohls. Für viele Bauern ist dieser Spagat eine Herausforderung. Schülerreporter Sebastian Stork hat das Thema aufgegriffen und den Landwirt Christian Stork befragt, welche Auswege er aus dieser Krise sieht, damit die Schweinezucht eine Zukunft hat

Herr Stork, wie sind die aktuellen Schweinepreise?

Momentan liegt der Marktpreis für ein Kilogramm bei 1,28 Euro. Das bedeutet, dass wir Landwirte plus/minus 20 Euro pro Schwein dazulegen müssen und nicht mal ansatzweise kostendeckend arbeiten können.

Wie sieht Ihrer Meinung nach die Zukunft für die Landwirtschaft aus?

Düster ... Solange die Preise von der Industrie, dem Handel und der Politik abhängig sind, werden wir leer ausgehen. Die Energiepreise steigen auch stetig und nächstes Jahr spitzt sich die Lage weiter zu, weil die Getreidepreise sehr steigen...

Weiterlesen

Lippstadt – Ich bin seit Jahren im Judoverein in Lippstadt. Es werden immer wieder im Laufe des Jahres verschiedene Wettkämpfe angeboten. Die Teilnahme ist freiwillig. Die Judokas werden in verschiedene Alters- und Gewichtsklassen eingeteilt. Vor dem Wettkampf werden alle Wettkämpfer gewogen und in Listen eingetragen.

Beim Judowettkampf KYU-CUP in NRW 2019 war ich in der Gewichtsklasse von ca. 30 bis 35 Kilogramm und in der Gürtelklasse orange-grün eingeteilt. Der Wettkampf fand in einer sehr großen Turnhalle über den ganzen Tag verteilt statt. Nachdem alle Judokas in die Listen eingetragen wurden, stellte es sich heraus, dass ich in meiner Altersklasse der einzige Kämpfer war. Den Regeln zufolge sollte ich jetzt einen Freundschaftskampf machen und dadurch sofort den ersten Platz belegen.

Während des Wettkampfes gab es noch Waffeln und Getränke zu kaufen. Inzwischen habe ich den grünen Gürtel.

Kevin Schwarze, Kl. 10a, Schule Im Grünen Winkel

Weiterlesen

Lippstadt – Im Durchschnitt konsumieren 8,7 Prozent der Jugendlichen zwischen zwölf und 17 Jahren mindestens einmal in der Woche Alkohol. Meistens hängt die Wirkung von der Menge des Alkohols und dem Alter einer Person ab, wobei Jugendliche empfindlicher sind wegen ihres Körpergewichtes. Bei Kindern (Jugendlichen) steigt der Alkoholwert schneller im Blut als bei Erwachsenen. Dabei greift er Organe wie Leber, Nieren und auch das Gehirn an.

Die Gefahr für Unfälle steigt durch Alkoholkonsum. Alkohol verändert die Wahrnehmung der Menschen, wobei die Umgebung oder das Fühlen von Schmerzen anders empfunden werden. Manchmal bekommt man nicht mal mit, dass man in einen Rausch gefallen ist. Das kann sehr gefährlich sein. Jugendliche können auch von Alkohol abhängig werden, weil sie zum Beispiel Probleme haben. Dann besteht die Gefahr, dass die Abhängigkeit mit ins Erwachsenenalter genommen wird.

Quelle: BZgA (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung),...

Weiterlesen

Lippstadt/Köln – 2019 besuchte ich mit meinem Bruder noch die Gamescom in Köln, die dort jedes Jahr im August stattfindet. Geplant war auch der Besuch im August 2020. Leider wurde die Gamescom aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt. Sie fand nur digital statt. Jeder hatte die Möglichkeit, sich über einen speziellen Server anzumelden und die Gamescom via Kamera und Texten zu besuchen. Hierfür war kein Ticketkauf notwendig.

Die Gamescom 2021 wurde zunächst als Hybridmesse (Zutritt durch gezielt ausgewählte Besucher wie Youtuber/Influencer) geplant. Dafür wurde ein spezielles Tool für Warteschlangen erarbeitet. Dieses kam aufgrund der Coronaregeln auch in diesem Jahr nicht zum Tragen. Die Gamescom fand leider wieder nur digital statt. Wir hoffen nun auf eine „normale“ Gamescom im nächsten Jahr! Damit ich dann wieder aktiv neue Spiele testen kann.

Nico Greif, Kl. 10a, Schule Im Grünen Winkel

Weiterlesen

Lippstadt – Ich mache zurzeit meinen Führerschein für Motorräder (A1). Das ist unter Coronabedingungen etwas anders, als ich es mir vorgestellt habe: Denn während der Corona-Pandemie einen Führerschein zu machen, ist schwierig, da der Theorieunterricht ausschließlich online erfolgt. Viele Fahrschüler*innen sind während des Onlineunterrichts nicht richtig aufmerksam, dadurch dass sie andere Dinge machen wie z.B. am Handy sein. Die Konsequenz ist, dass sie viele wichtige Dinge nicht mitbekommen. Deshalb werden zusätzliche Inhalte (z.B. für Zweiräder) im Präsenzunterricht gemacht. Aufgrund der Corona-Hygienereglungen konnten lange Zeit keine Erste-Hilfe-Kurse stattfinden. Ohne Erste-Hilfe-Kurs kann man sich nicht beim Straßenverkehrsamt anmelden. Demzufolge konnten viele Fahrschüler*innen keine Prüfung machen. Ich finde, dass meine Fahrschule ihren Theorieunterricht in dieser schwierigen und komplizierten Zeit sehr gut gestaltet hat.

Elias N., Kl. 9a, Hedwig-Schule...

Weiterlesen

TMTVW steht für Twirling Musik Tanzverein in Warstein. Jetzt hat der Verein sein zehnjähriges Bestehen gefei Insgesamt 35 Tänzer/innen in verschiedenen Altersgruppen tanzen zusammen. Sie übten schon Wochen vorher und studierten tolle Tänze ein. Es wurden Verwandte und Freunde der Tänzer eingeladen. Außerdem kam extra eine Trainerin aus Berlin, um sich alle Tänze anzugucken. Sie gab den Mädels noch viele Tipps. Twirling ist eine Kombination zwischen Stab-Übungen und Cheerleading. Der Stab wird auch Baton genannt. Er wird in der Hand gedreht und die Tänze werden mit Musik ausgeübt. Jedes Jahr findet eine Meisterschaft statt, bei der das ganze Team zusammen zu einem bestimmten Ort fährt. Dort treffen sich Vereine aus ganz Deutschland und treten gegeneinander an. Du möchtest gerne etwas Neues ausprobieren und hast Interesse, in die Tänze hineinzuschnuppern? Dann melde dich über Instagram: Twirling _ musik _ tanz verein

Emilia Patane, Kl. 10c, Schule Im Grünen Winkel

Weiterlesen